Der Nikolaus besucht die U11

Wir trafen uns – wie jedes Jahr

zur Nikolausfeier – das war klar.

Dann kam doch glatt – wie soll’s sonst sein,

der Nikolaus drauß‘ vom Wald herein.

Ein kleines Gedicht hatte er für jeden dabei,

das gab viel Spaß und eine Lacherei.

Er brachte Geschenke für die Kinder mit,

eine neue Trainingsausrüstung – das war der Hit.

Danach gab es Pizza, Plätzchen und Naschereien,

viel Zeit zum Spielen und Toben – wie soll’s anders sein.

Die U11 wünscht Euch zu den Weihnachtstagen

Besinnlichkeit und Wohlbehagen,

und möge auch das Neue Jahr

erfolgreich sein, wie’s alte war!

U11_Nikolaus 
 

  
DANKE - an alle, die für den TSV Unterpleichfeld gevotet haben. 
Gemeinsam haben wir es geschafft und das Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1 am Ende für
uns entschieden. 
 
Der TSV freut sich nun auf die Kabinrenovierung. In Kürze findet bereits eine Besichtigung
und Besprechung mit anpfiff.info statt.
Wir halten Euch auf dem Laufenden....
 
Einen Bericht über das Voting gibt es auf anpfiff.info:

2018/2019_1
 

LT Cases unterstützt die U11 mit einem neuen Trikotsatz


Stolz präsentieren die Jungs und Mädels der U11 ihre neuen Trikots. Möglich gemacht hat dies eine Spende der Fa. LT Cases.

Wir hoffen, dass dieses Beispiel zahlreiche Nachahmer findet, die den Jugendfußball unterstützen und somit gute Voraussetzungen für eine sportlich erfolgreiche Zukunft des Vereins schaffen.

Die Mannschaft, das Trainerteam und die Verantwortlichen des TSV Unterpleichfeld bedanken sich herzlich bei der Fa. LT Cases vertreten durch den Geschäftsführer Martijn Treike.

 

Saisonstart der E-Jugend U11-1 und 2

 

Es geht wieder los! Die Ferien sind zu Ende, ein kurzes Trainingslager ist absolviert, die neue Saison kann kommen.

Am Freitag 14.09.18 empfängt unsere E-Jugend ihren ersten Gegner, den TSV Güntersleben.

Wir freuen uns über die neuen Spieler aus dem Jahrgang 2009 und über die Neuzugänge Simon S. und Rahim A.M. Somit gehen wir dieses Jahr mit 2 Mannschaften in den Wettbewerb.

Die Kids sind hochmotiviert und hoffen bei den Heimspielen natürlich auf die Unterstützung der Fans. Für das leibliche Wohl ist, wie letzte Saison, selbstverständlich gesorgt.

Präsentation1Präsentation1

Wir sind im September 2017 mit 18, also mehr als doppelt so vielen Tänzerinnen und Tänzern als im Vorjahr in die Faschingssaison 2017/2018 gestartet. Darunter ein paar alte Gesichter, aber zu unserer Freude auch ein paar Neulinge.

Jeden Montag standen wir spät abends in der Halle, haben trainiert und versucht die Schritte in alle Köpfe zu bekommen, haben Kostüme zusammengestellt, Frisuren und das Make-up geplant.

Was man allerdings nicht planen konnte, war ein Knochenbruch 5 Tage vor dem ersten Auftritt. Aber zum Glück hatten wir Ersatz, dem noch schnell der Tanz beigebracht werden konnte.                                                                                                                                                                                                                

Abgesehen von unserer eigenen Prunksitzung, haben wir auch wieder bei der Faschingssitzung in Rimpar getanzt. Bei Nacht der Nächte war ein Teil der Gruppe im Einsatz und stand hinter der Bar. Faschingssamstag waren wir wieder zusammen mit anderen Gruppen vom TSV in Erbshausen zu Gast und haben für Stimmung gesorgt. Am Rosenmontag ging es wie in den vergangenen Jahren nach Bergtheim. Unser letzter Auftritt war dann direkt im Anschluss bei uns in Unterpleichfeld.

Im Mai haben wir die Saison bei einem gemeinsamen Essen abgeschlossen, bevor es dann eigentlich schon mit der Planung für das nächste Jahr losgeht.

Susi Kamm und Verena Schmitt

 Showtanz- Flashback to the 90s_1Showtanz- Flashback to the 90s_2Showtanz- Flashback to the 90s_3

Showtanz- Flashback to the 90s_6Showtanz- Flashback to the 90s_4Showtanz- Flashback to the 90s_5

Showtanz- Flashback to the 90s_7Showtanz- Flashback to the 90s_9Showtanz- Flashback to the 90s_10

Am 30.06.2018 war es wieder so weit:
Für 36 Läushammel stand ein Ausflug ins Ungewisse auf dem Programm.
 
Los ging´s am Sportheim, wo Kreisel-Busfahrer Günter schon auf die Läushammel wartete. Von Unterpleichfeld aus fuhr der Gruppe über Würzburg in Richtung Spessart und Gemünden. Kurz vor Wolfsmünster erwartete sie ein schier unüberwindbares Hindernis: eine einspurige Sandsteinbrücke über die Saale. Kurzerhand stiegen alle aus dem Bus aus und überquerten die Brücke zu Fuß. Der arme Günter und sein Bus wurden ihrem Schicksal überlassen. Zum Glück verlief alles reibungslos und die Fahrt konnte fortgesetzt werden.
Um seinem Ruf als Kreisel-Busfahrer gerecht zu werden, funktioniert Günter kurzerhand die Verkehrsinsel in Wolfsmünster zum Kreisel um und drehte die ein oder andere Extrarunde.
In Gräfendorf angekommen ging es für die ganze Gruppe durch ein steiniges, wildes Tal zum Tretstein-Wasserfall. Dieser liegt im südlichsten Teil der Rhön in Dittlofsroda.
Danach fuhr der Bus weiter zum Mittagessen nach Wartmannsroth in das Hotel Landgraf, wo bereits Essen und Kreuzbergbier bereitstanden. Da es das Wetter gut mit allen meinte, konnten die Läushammel ihr Mittagessen im Hotelgarten genießen.
Nachdem der Sitzungspräsident Albrecht Lei-bold dem Hotelpersonal den Saisonorden überreichte, machte sich Gruppe auf den Weg Richtung Hammelburg zur Ruine der Trimburg. Am Tor erwartete sie bereits der Altbürgermeister und Führer Otmar Pfister, der ihnen die Geschichte der Trimburg auf einem kleinen Rundgang erläuterte. Da er an diesem Tag 77 Jahre alt wurde, mussten alle nach der Führung noch mit ihm anstoßen.
Danach brachen die Läushammel wieder auf in die Heimat und legten einen kurzen Zwischenstopp in Fährbrück ein.
Auf dem Grillplatz beim Johannisfeuer ließen alle den Tag gemütlich ausklingen.
 
Vielen Dank an Erich und Petra Göbel, die den Tag wieder zu einem unvergessenen Erlebnis machten.
 
 

Der Kader - Bezirksliga UFR-OST für die Saison 2022/2023
Hinten v.I. Sportvorstand Steffen Amling, Torwarttrainer Markus Hartmann, Nino Wagner, Julian Horn, André Schmitt, Marco Hart, Valentin Vogel, Andreas Zehner, Kevin Dees, Sascha Bausenwein, Co-Trainer Simon Friedrich, Betreuer Julias Sauer
 
Vorne v.l.  Marcel Meusert, Jan Rabe, Nico Göbel, Pascal Ganz, Stefan Kraus, Björn Trott, Jonas Teske, Hannes Zeidler, Alexandr Cernis, Tillmann Schäfer
 
Es fehlen: Trainer Thomas Redelberger, Christoph Hiesberger, Christopher Wahler, Nikos Bude, Lukas Huscher, Leon Vollmuth
 
Foto: Petra Merletti
 
 
Laden...