Das Unentschieden gegen Schweinfurt 05 II setzte die Unterpleichfelder Serie zwar fort, doch war es zugleich ein Achtungserfolg für die Mannschaft von Trainer Thomas Redelberger. Für den sensationell gestarteten Aufsteiger war es das mittlerweile zwölfte sieglose Spiel, wobei die letzten sechs Partien alle mit einem Unentschieden endeten. Angefügt werden muss außerdem, dass nur zwei dieser zwölf Spiele für Unterpleichfeld mit einer Niederlage endeten. Nach Adam Riese bleiben zehn Unentschieden übrig und das in den letzten zwölf Spielen. Jede Punkteteilung hat jedoch ihre eigene Geschichte, und nicht immer gab das Ergebnis den Spielverlauf wieder. Hier nun die Begegnung mit dem Spitzenreiter.
Ausgleich per Elfmeter
Nach nur sieben Minuten bereits brachte Marcial Weisenseel die Gastgeber vor 200 Zuschauern in Führung. Schweinfurt reagierte nach einer halben Stunde und erzielte durch Markus Thomann den Ausgleich und schlug kurze Zeit später durch Tobias Fleischer ein zweites Mal zu. Mit einer Führung der Gäste wechselten beide Mannschaften die Seiten. Doch standen Mitte der zweiten Halbzeit nur noch zehn Schweinfurter auf dem Feld, da Mert Topuz die gelbrote Karte gesehen hatte. Momente später verwandelte Nikos Bude einen Elfmeter zum 2:2. Mit einem Unentschieden ging die Partie in die Schlussphase, doch am Ergebnis änderte sich nichts mehr, obwohl die gelbrote Karte gegen Andreas Fernando personellen Gleichstand herstellte.
Gemütliches Beisammensein nach dem Trainingsauftakt
Am 26.03.2017 war es wieder soweit.
Die Hallensaison neigt sich dem Ende und somit ging es wieder ins freie auf den Platz. Bei herrlichen Frühlingswetter wurde um 9 Uhr das erste Training am Platz angesetzt. Da es auch noch in die Sommerzeitumstellung gefallen ist, haben sich einige schwer getan mit dem Aufstehen.
Es waren 16 Akteure auf dem Platz wo sich alle erst wieder an die Situation im Freien gewöhnen mussten.
Nach Trainingsschluß wurde wie allle Jahre, ein tradtionelles Weißwurstfrühstück beim Klaus in der Gaststätte eingenommen. Hier waren wir zahreich vertreten und ließen es uns schmecken.
Die 31. Auflage der Prunksitzung der „Pläfelder Läushammel“ startete pünktlich um 19.11 Uhr unter Sitzungspräsident Karl-Heinz Käb mit seinen Elferräten, angeführt von den beiden Marschgarden und dem Gastprinzenpaar aus Ostheim - vor der Rhön.
Der Vergnügungsausschuss unter Leitung von Burkard Kamm präsentierte ein grandioses und spaßiges Programm voller Schwung und Heiterkeit. Glanz von außen brachte vor allem die KaGe Elferrat Würzburg, bei der Präsident Burkard Pfrenzinger nicht nur seinen Elferrat, sondern ein großes Gefolge aus 50 Faschingsnarren mitgebracht hatte.Die vielen Akteure, Show- und Marschgarden brachten mit ihren dynamischen Tänzerinnen und Tänzern die Halle zum Kochen. Außerdem brillierten die bekannten fränkischen Faschingsgrößen Rochus Hammer, Michael Bechold, Rolf Herzel und Otmar Schraud in der Bütt.
Wehmütig wurde unser Sitzungspräsident Karl-Heinz Käb verabschiedet. Mit Bravour hatte er die Prunksitzungen neun Jahre lang geleitet.
Alle Akteure und Helfer vor, auf und hinter der Bühne legten sich wieder mächtig ins Zeug. Für den richtigen Ton sorgte Norbert von der Fa. Megaphon und die Lichteffekte setzten Gerald und Reinhard Wald. Die „Kulissenschieber“ Chrisian Kamm und Sebastian Straub hatten sich genauso ins Zeug gelegt, wie Erich Göbel, der den Dorftratsch mit lustigen Bildern untermal. Großer Dank auch an unsere Fotografin Petra Merletti, die unsere Sitzung mit großartigen Bildern festhielt. Den musikalischen Rahmen gestalteten wieder die Memory’s aus Bergtheim.
Die Pläfelder Läushammel bedanken sich bei all den fleißeigen Heinzelmännchen, die zum gelingen unserer tollen Prunksitzung beigetragen haben und wünschen allen noch eine fröhliche fünfte Jahreszeit.