Fav template

Hauptmenü
  • Aktuell
  • Abteilungen
  • Verein
  • Termine
  • Bilder
  • Sportgaststätte
  • BFV-Live
  • Intern

Fav template

  • Aktuell
  • Abteilungen
  • Verein
  • Termine
  • Bilder
  • Sportgaststätte
  • BFV-Live
  • Intern
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite >>
  • Fussball

Abteilungen

  • Fussball
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • Jugendabteilung
    • AH - Team
  • Fitness
  • Wandern
  • Pläfelder Läushammel
  • Judo

Prunksitzung 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Prunksitzung der Pläfelder Läushammel
Neuer Sitzungspräsident und bewährte Bühnenshow mit viel Gaudi 
 
UNTERPLEICHFELD (iko) Eine stimmungsvolle Prunksitzung erlebten die 500 Gäste der „Pläfelder Läushammel“ in der ausverkauften Unterpleichfelder Mehrzweckhalle. 24 Punkte umfasste das Faschingsprogramm aus eigenen Reihen und der Narrenfreunde aus Rimpar, Höchberg und Veitshöchheim. Dabei sprühte der neue Sitzungspräsident Benny Göbel regelrecht vor „lauter Spaß an der Freud“.
 
„Toll, dass so viele unserer Gäste wirklich aufwändig verkleidet sind“, freute sich Burkard Kamm vom Vergnügungsausschuss des TSV, der mit seinem versierten Helferteam das rege Treiben auf und hinter der Bühne organisierte. 250 liebevoll gestaltete Sessionsorden, Sektflaschen und allerlei Präsente wurden verteilt. Der fröhliche Elferrat und die tüchtigen Gardemädchen hatten gut zu tun.
 
Mit Charme, Wortwitz und Schlagfertigkeit moderierte Sitzungspräsident Benny gekonnt und „wie ein alter Hase“ die Prunksitzung. Zusammen mit dem vortrefflichen Musiker Günther Scharf und dessen Musik-Express sorgte er vom Einzug bis zum finalen Gaudiwurm durch den Saal für Kurzweil zwischen den Tänzen, Büttenreden und Ehrungen. Susi Kamm und Sebastian Straub erhielten für ihr 22-jähriges aktives Mitwirken bei den Pläfelder Läushammeln einen Ehrenorden mit Urkunde.
Bürgermeister Alois Fischer wurde mit einem Bau-Helm als „Lulu, der Baumeister“ geehrt und kaum fassen konnte die große Bühne die vielen namentlich genannten Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Prunksitzung beigetragen haben.
 
Wie eine Reise durch Raum und Zeit muteten die Themen der Tänze an. Mit der roten und blauen Marschgarde und des „Rimparer Jugendmarsches“ boten drei Gruppen flotte Marsch- und Mitklatschmusik. Die Purzelgarde entführte in die Welt der Märchen um Dornröschen oder Schneewittchen, die Zwergengarde reiste „schwerelos“ und „im Sauseschritt“ durch das Weltall und bei zwei Showtänzen ging es um Monster oder einen „Tag der Toten“.
 
Sehr viel Spaß gemacht haben ein illuminierter „Straußen-Tanz“ der Jungs von der Bude, ein Ausflug des Veitshöchheimer Männerballetts in das Lebensgefühl der 90ger Jahre mit dem Hey-Macarena-Tanz und dem Song „Heyo Captain Jack“ sowie der schwungvolle Auftritt der „Police Academie aus dem fernen Hollywood“. Für manch akrobatische Einlagen gab es anerkennenden Sonderapplaus.
 
In die Bütt wagten sich Lissy Bauer, die von ihrer Jugend ohne Handy und Smilies erzählte, Veronika Kaiser als ökologische und hausbesetzende Gretel und Wolfgang Knorr, der als Opa von seinem Stress beim Martinsumzug erzählte. Mit Bildern unterlegt und von mittelalterlich gekleideten „Dorf-Helden“ umrahmt traten die beiden Dorf-Tratschen Irene Schneider und Cäcilie Nunn-Ruß auf.
 
In ihrem launigen Rückblick ging es um die örtliche Mittelalter-Wette von TV-Mainfranken und der dm Drogeriemärkte, um eine neue Torwaschanlage und einen Rasenmäherbulldog bei den Vereinen, um Möpse in verschiedenen Formen und um die örtlichen Auswirkungen des Sturmtiefs Fabienne, eines Starkregens und der Trockenheit im letzten Jahr.
 
Gute fünf Stunden dauerte das närrische Programm der Läushammel. Der nächste Faschingsevent des TSV Unterpleichfeld in der Mehrzweckhalle steht bereits an. Bei der „Nacht der Nächte“ am 23. Februar mit der „wahrscheinlich längsten Bar in Unterfranken und der höchsten Verkleidungsquote“ spielt die Musik von 20 Uhr bis vier Uhr früh.
 
Die Akteure:
Die Rote Marschgarde und die Blaue Marschgarde wurden trainiert von Bella Scherbaum und Miriam Knorr sowie von Vanessa Fröhling und Alessia Merletti. Trainerinnen der Purzelgarde mit „Das Märchenbuch“ waren Hanna Gebhardt und Alessandra Scherbaum. Die Zwergengarde mit ihrer „Reise ins All“ wurde trainiert von Lena Gebhardt. „Nachts im Kinderzimmer“ hieß der Schautanz mit zehn Monstern, der von Hannah Gebhard und Alessandra Scherbaum eingeübt wurde.
 
Bella Scherbaum ist Trainerin und Mittänzerin beim Bandscheiben-Geschwader, das in diesem Jahr als „Police Academy“ brillierte. Die „Große Showtanzgruppe“ mit „Tag der Toten“ wurde von Susi Kamm und Verena Schmitt trainiert.Die SV Bude hatte als zwei „Geschenke“ eine getanzte Reise und einen Straußentanz mitgebracht.
 
In der Bütt traten Veronika Kaiser aus Rimpar als Gretel, Lissy Bauer aus Höchberg als „Die Verflossene“, Wolfgang Knorr aus Höchberg als gestresster Opa beim Martinszug sowie Irene Schneider und Cäcilie Nunn-Ruß aus Unterpleichfeld als Dorftratschen auf.
 
Gasttänze waren ein „Rimparer Jugendmarsch“ und das Männerballett aus Veitshöchheim mit „Die geilste Generation“.
 
 
Prunksitzung 2019
In die entzückende Welt der Märchen entführte die Purzelgarde der Pläfelder Läushammel.
 
Prunksitzung 2019
 

Ehrenorden und Urkunden für aktive 22 Jahre im Unterpleichfelder Fasching für Sebastian Straub (links) und Susi Kamm (2. von rechts).

 

Prunksitzung 2019

Anmutig und gruselig zugleich: „Nachts im Kinderzimmer“ hieß der Monstertanz der Schautanzgruppe der Pläfelder Läushammel.

 

Prunksitzung 2019

Sitzungspräsident Benny Göbel und Bürgermeister Alois Fischer mit seinem frisch verliehenen Bauhelm als „Lulu der Baumeister“ hatten sichtlich Spaß auf der Bühne.

 

Prunksitzung 2019

Eine tolle Show legte SV Bude aufs Parkett. Ihr Straußentanz war ein Ohren- und Augenschmaus zugleich.

 

Prunksitzung 2019

Bei der turbulenten Show „Police Academy“ des „Bandscheiben-Geschwaders“ standen nicht nur die Gäste sondern auch die Elferräte der Pläfelder Läushammel auf den Stühlen.

 

Details
Kategorie: Pläfelder Läushammel
Veröffentlicht: 02. Februar 2019

Läushammelausflug „Fahrt ins Ungewisse“ 2018

  • Drucken
  • E-Mail
Am 30.06.2018 war es wieder so weit:
Für 36 Läushammel stand ein Ausflug ins Ungewisse auf dem Programm.
 
Los ging´s am Sportheim, wo Kreisel-Busfahrer Günter schon auf die Läushammel wartete. Von Unterpleichfeld aus fuhr der Gruppe über Würzburg in Richtung Spessart und Gemünden. Kurz vor Wolfsmünster erwartete sie ein schier unüberwindbares Hindernis: eine einspurige Sandsteinbrücke über die Saale. Kurzerhand stiegen alle aus dem Bus aus und überquerten die Brücke zu Fuß. Der arme Günter und sein Bus wurden ihrem Schicksal überlassen. Zum Glück verlief alles reibungslos und die Fahrt konnte fortgesetzt werden.
Um seinem Ruf als Kreisel-Busfahrer gerecht zu werden, funktioniert Günter kurzerhand die Verkehrsinsel in Wolfsmünster zum Kreisel um und drehte die ein oder andere Extrarunde.
In Gräfendorf angekommen ging es für die ganze Gruppe durch ein steiniges, wildes Tal zum Tretstein-Wasserfall. Dieser liegt im südlichsten Teil der Rhön in Dittlofsroda.
Danach fuhr der Bus weiter zum Mittagessen nach Wartmannsroth in das Hotel Landgraf, wo bereits Essen und Kreuzbergbier bereitstanden. Da es das Wetter gut mit allen meinte, konnten die Läushammel ihr Mittagessen im Hotelgarten genießen.
Nachdem der Sitzungspräsident Albrecht Lei-bold dem Hotelpersonal den Saisonorden überreichte, machte sich Gruppe auf den Weg Richtung Hammelburg zur Ruine der Trimburg. Am Tor erwartete sie bereits der Altbürgermeister und Führer Otmar Pfister, der ihnen die Geschichte der Trimburg auf einem kleinen Rundgang erläuterte. Da er an diesem Tag 77 Jahre alt wurde, mussten alle nach der Führung noch mit ihm anstoßen.
Danach brachen die Läushammel wieder auf in die Heimat und legten einen kurzen Zwischenstopp in Fährbrück ein.
Auf dem Grillplatz beim Johannisfeuer ließen alle den Tag gemütlich ausklingen.
 
Vielen Dank an Erich und Petra Göbel, die den Tag wieder zu einem unvergessenen Erlebnis machten.
 
 
Läushammelausflug 2018_1
Läushammelausflug 2018_2
Läushammelausflug 2018_1
Läushammelausflug 2018_2
Läushammelausflug 2018_3
Läushammelausflug 2018_4
Läushammelausflug 2018_5
Läushammelausflug 2018_6
Details
Kategorie: Pläfelder Läushammel
Veröffentlicht: 18. Juli 2018

Neuer Judo-Anfänger-Kurs

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Judo
Veröffentlicht: 02. September 2022

34. Krautfest in der Mehrzweckhalle Unterpleichfeld

  • Drucken
  • E-Mail
 
 34. Krautfest
in der Mehrzweckhalle Unterpleichfeld
 
 
In der fränkische "Krautmetropole"  lässt auch dieses Jahr der TSV Unterpleichfeld den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Lassen Sie sich verwöhnen von den „Gaumenfreuden“ die wir Ihnen zubereiten, wie zum Beispiel:
    • Sauerbraten mit Klöß und Blaukraut aus neuer Ernte
    • Pläfelder Schweinsbraten mit hausgemachtem Kartoffelkloß und frischem Speck-Krautsalat
    • Krautwickel – herzhaft zubereitet mit würziger Hackfleischfüllung und Krumbeernbrei
    • Knöchle mit Kraut mit sahnigem Kartoffelpüree
    • Echt’ Pläfelder Schmankerlplatte (Grobe Bratwurst, Scheibe Kassler, 1 Leberknödel mit einer Portion frischem Sauerkraut und Brot)
    • Sauerkraut-Lasagne mit Hackfleisch
    • Sauerkraut-Lasagne vegetarisch
    • Kassler mit Kraut und Brot
    • 1 Paar Bauernbratwörscht mit Weinsauerkraut und einer Scheibe Brot
    • Bratwurst mit Brötchen
    • Zwiebelblootz
 
  • Nachmittags große Auswahl an Kaffee und Kuchen
  • Bauernmarkt
    • frisch geschnittenes Kraut
    • Machen Sie Ihr eigenes Kraut ein, ohne Konservierungsstoffe etc, nach alter Tradition, völlig gesund und verträglich.
    • lokales Gemüse und Obst
    • Käse und Wurst
  • Federweißer und Most
  • frisches Fassbier
Samstag, den 05.10.2019
von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sonntag, den 06.10.2019
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 
Details
Kategorie: Vergnügungsausschuss
Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Judo - Anfänger - Kurs - 2019

  • Drucken
  • E-Mail
NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU 

Mach mit, bei der Sanften Kunst !!!
Judo - Anfänger - Kurs  beim TSV UNTERPLEICHFELD
 
Die Gewalt, die Überfälle und die Brutalität nehmen immer mehr zu. Judo und Judo-Selbstverteidigung kann eine große Hilfe sein.
 
 
Ort:
Schulturnhalle Unterpleichfeld, Schulstr. 6, 97294 Unterpleichfeld

Teilnehmer:
Kinder ( von 6 - 10 Jahre ) weiblich und männlich
 
Trainingsbeginn:
Dienstag den 15.10.2019 von 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr
(Informationsveranstaltung und Probetraining)

Trainer:
Louis Oppmann
 
Mitzubringen:
Trainingsanzug, evt. einen Judoanzug und gute Laune
 
Inhalte:
Grundlagen des Judo
Grungfertigkeiten des Judo und Judoselbstverteidigung
Bewegungserziehung und Bewegungsschulung
miteinander und voneinander lernen, 
sich gegenseitig zu helfen 

Ziele: 
 Judo, als Fitnesstraining,
Freizeit - und Breitensport,
Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit Grundlagen,
Grundfertigkeit des Judoangriffs und Abwehrsystems Judo,
als Schutz vor Verletzungen und Ausgleich von Haltungsschäden

Näheres wird in den Trainingsstunden erläutert.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. 
 
      Simon Poßmeyer                  Louis Oppmann
   Abteilungsleiter                            Trainer 
             Schloßweth 2                     Schwanfelder Str. 2
     97294 Unterpleichfeld              97241 Opferbaum
       Tel.: 09367 - 8549                   Tel. 09384 - 1207
         Handy: 0176 - 85914729         Handy: 0176 - 78007007
Details
Kategorie: Judo
Veröffentlicht: 08. Oktober 2019
  1. 90 Jahre TSV Unterpleichfeld

Seite 10 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt

© 2023 TSV Unterpleichfeld